Spessart-Thron kehrt zurück – neues Highlight im Wächtersbacher Schlosspark


Ein bekanntes und beliebtes Fotomotiv ist zurück: Der eindrucksvolle Spessart-Thron steht wieder im Wächtersbacher Schlosspark – und diesmal dauerhaft! Bereits in der Vergangenheit als Leihgabe von der Spessart Tourismus GmbH im Park aufgestellt, erfreute sich der kunstvolle Holzthron großer Beliebtheit bei Spaziergängern, Touristen und Fotografen. Nun hat er seinen festen Platz in der neugestalteten Parkanlage an den romantischen Weihern gefunden.

Die Rückkehr des Thrones ist nicht nur ein Zeichen für die enge Verbindung Wächtersbachs mit dem Spessart, sondern auch ein gelungenes Beispiel dafür, wie Stadtentwicklung, Naherholung und Tourismus auf kreative Weise zusammenfinden. Möglich wurde dies unter anderem durch finanzielle Unterstützung aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte“, das der Stadt wichtige Impulse bei der Neugestaltung des Schlossumfeldes gibt.

Gefertigt wurde der sogenannte Märchenthron in Kooperation mit der Spessart Tourismus GmbH vom regionalen Künstler Faxe Müller aus dem Jossgrund. In seiner Werkstatt arbeitet er mit massivem Eichenholz, wodurch der Thron besonders langlebig und wetterbeständig ist. So kann der Spessart Märchenthron das ganze Jahr über draußen genutzt werden – sei es für eine kleine Rast oder einen märchenhaften Fotostopp.

Gerne kann man auf dem Thron Platz nehmen und ein besonderes Erinnerungsfoto machen – idealerweise mit dem historischen Schloss Wächtersbach als beeindruckender Kulisse im Hintergrund.

Ob als Erinnerung, für soziale Medien oder einfach nur zum Spaß: Der Spessart-Thron ist ein echtes Highlight inmitten des neu gestalteten Schlossparks.

„Der Spessart-Thron ist nicht nur ein Blickfang, sondern steht auch symbolisch für unser Bestreben, Wächtersbach als lebendige und attraktive Stadtmitte weiterzuentwickeln. Gerade der Schlosspark wird immer mehr zu einem Ort der Begegnung, Erholung und Inspiration – und der Thron ist dabei ein echtes Highlight“, zeigt sich Bürgermeister Andreas Weiher erfreut.

Bildunterschrift: Bürgermeister Andreas Weiher mit seinem Team und den ersten beiden Besuchern des Throns