In Wächtersbach und den Stadtteilen gibt es zahlreiche Wanderwege, die zum Teil vom Arbeitskreis Wanderwege neu ausgewiesen und beschildert wurden. Zudem führen Wanderwege des Spessartbundes oder auch Teile des Jakobswegs durch unser Gebiet. In den vorliegenden Wanderkarte sind alle Wege eingezeichnet. Diese Karte erhalten Sie im Verkehrsbüro oder der Stadtverwaltung.

Der Verein Industriekultur Steingut e.V. hat den Spazierwanderweg Spessartfährte Brachttaler
Steingut-Panorama erarbeitet. Der 14 Kilometer lange Rundweg thematisiert die Industriegeschichte der Waechtersbacher Keramik und den bemerkenswert reizvollen Naturraum Brachttals. Er bildet damit einen wichtigen Baustein in der Strategie des „Museums
ohne Wände“, die der Verein verfolgt.
Im Verlauf des Brachttaler Steingut-Panoramas wird nicht nur die Geschichte der Industrialisierung und der Waechtersbacher Steingutfabrik erzählt. Sie wird auch in
Zusammenhang mit den natürlichen Ressourcen der Umgebung gebracht und öffnet so den Blick für Wasser- und Windkraft, aber auch für Eisenerz-, Ton- und Sandabbau. Der Weg streift die Bahnhöfe der historischen Vogelsberger Südbahn ebenso wie Direktorenhäuser und
Arbeitersiedlungen. Der kulturgeschichtliche Blick auf die sozialistischen Arbeiterbewegungen Hellsteins wird durch das Lindenhof Keramik-Museum und das Brachttalmuseum abgerundet.
Selbst für Einheimische ist der fantastische Panoramablick auf den Vogelsberg, den Spessart und die Rhön zwischen Spielberg und Streitberg überraschend. So entsteht eine reizvolle Spannung zwischen verwunschenem Hohlweg, munteren Bächen und weitem Panorama auf
der einen Seite und zwischen Schloss, Fabrik und Siedlungsarchitektur auf der anderen Seite.
Ein kleiner Flyer, um die Wächtersbacher Altstadt mit dem Fahrrad zu erkunden:
Den Besuchern der Stadt Wächtersbach stehen zahlreiche Rad- und Wanderwege zur Verfügung. In den folgenden Beiträgen haben wir die Radwege aufgeführt, die direkt von Wächtersbach zu erreichen sind. Daneben gibt es unzählige weitere Radstrecken, die über die angeführten Wege zu erreichen sind. Dazu gibt es im Buchhandel geeignete Rad- und Wanderkarten. Eine Radwanderkarte Hessen ist über www.hessen-tourismus.de erhältlich oder direkt bei HA Hessen Agentur GmbH.