- Rathaus
- Erleben
- Wohnen
- Wirtschaft & Entwicklung
Wanderausstellung „Gesicht zeigen“ gastiert in Wächtersbach
Die erfolgreiche Wanderausstellung „Gesicht zeigen – Vielfalt sichtbar machen“ macht Anfang November Station in Wächtersbach. Vom 5. bis 7. November findet an der Friedrich-August-Genth-Schule ein besonderes Projekt statt, das die Themen gesellschaftliche Vielfalt, Respekt und Demokratie in den Mittelpunkt rückt.
Das von PINOT konzipierte und durchgeführte Projekt sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für gesellschaftliche Diversität, macht auf Diskriminierung aufmerksam und regt zur Auseinandersetzung mit demokratischen Werten an.
Im Zentrum stehen eindrucksvolle Porträts des Fotografen Rafael Herlich, einem Nachkommen von Holocaust-Überlebenden. Seine Fotografien zeigen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion, Lebensweise und Erfahrung – authentisch, respektvoll und tief berührend.
Um auch der breiten Öffentlichkeit Einblicke in diese außergewöhnliche Ausstellung zu ermöglichen, wird die Präsentation am Donnerstag, dem 6. November, von 14:00 bis 16:00 Uhr in den Räumen der Schule für alle Bürgerinnen und Bürger kostenfrei geöffnet. Unterstützt wird dieses Angebot durch die Kinder- und Jugendpflege Wächtersbach.
Alexander Guidi, Leiter der Kinder- und Jugendpflege, freut sich über die Kooperation: „Es freut uns sehr, dieses Format, welches Demokratie erlebbar macht, zu unterstützen.“
Die Ausstellung lädt zum Begegnen, Austauschen und Nachdenken ein – ein wertvoller Beitrag zur Förderung von Toleranz, Offenheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt in Wächtersbach.


