- Rathaus
- Erleben
- Wohnen
- Wirtschaft & Entwicklung
Rohbaufest an der Rentkammer Wächtersbach – Halbzeit der Sanierungsarbeiten erreicht
Aktuell schreitet das Projekt nun in die nächste Phase voran – die Installationsarbeiten beginnen in Kürze. Damit liegt die Maßnahme voll im Zeitplan, obwohl während der Bauteilöffnungen mehrere unerwartete Schäden und massive konstruktive Herausforderungen erkannt wurden. Dank der engen Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte jedoch flexibel reagiert werden, ohne dass sich die Zeitschiene wesentlich verschoben hat. Die Sanierung leistet zudem einen zentralen Beitrag zur langfristigen Sicherung der ärztlichen Versorgung in Wächtersbach.
„Als wir im März den Vertrag zur Sanierung der Rentkammer unterzeichnet haben, wussten wir, dass uns ein anspruchsvolles Projekt bevorsteht. Heute, nur wenige Monate später, sehen wir enorme Fortschritte. Trotz mancher Überraschungen im Bestand haben unsere Planer und Handwerker herausragende Arbeit geleistet. Ich bin stolz, dass wir im Zeitplan liegen und dieses bedeutende Kulturdenkmal Schritt für Schritt zu neuem Leben erwecken“, so Bürgermeister Andreas Weiher.
Auch Geschäftsführer Nico Agostini lobt den bisherigen Ablauf und richtet seinen Dank insbesondere an diejenigen, die täglich vor Ort sind:
„Unsere Planer und vor allem die vielen Handwerker leisten beeindruckende und harte Arbeit in einem anspruchsvollen, historischen Gebäude. Die Zusammenarbeit funktioniert bis jetzt hervorragend und zeigt, wie viel Expertise und Engagement in diesem Projekt steckt.“
Wenn der Zeitplan weiterhin so erfolgreich eingehalten wird, können die künftigen Nutzer der Rentkammer – darunter insbesondere Hausärzte und Zahnärzte – im Spätsommer 2026 einziehen. Die Sanierung des Einzelkulturdenkmals stellt damit nicht nur eine bedeutende städtebauliche Investition dar, sondern schafft gleichzeitig moderne, dringend benötigte Räume für die Gesundheitsversorgung in Wächtersbach.


