- Rathaus
- Erleben
- Wohnen
- Wirtschaft & Entwicklung
Von der Luchsfütterung bis zum Jubel im Löwenkäfig
Den Auftakt machte ein spannender Ausflug in den Wildpark „Alte Fasanerie“. Pünktlich um 10:00 Uhr wurde die Reise am Schloss Wächtersbach gestartet. Gleich zu Beginn wartete in Hanau das erste Highlight: Die Fütterung der vier Luchse. Ein erfahrener Tierpfleger beantwortete der 21-köpfige Reisegruppe nicht nur zahlreiche Fragen, sondern erzählte spannende Anekdoten über einen besonders sprungfreudigen Gastluchs, die alle ins Staunen versetzten.
Nach einem kurzen Besuch bei den Wölfen und Fischottern übernahm Gertrud Müller die Leitung einer zweistündigen abenteuerlichen Wildpark-Rallye. Mit viel Freude und Neugier konnten die Teilnehmenden spielerisch Marder, Raben, Schneeeulen, Füchse, Rothirsche und Waschbären kennenlernen.
Nachdem bei einem gemeinsamen Lagerfeuer Stockbrot gebraten wurde, bildete ein erfrischendes Eis den Abschluss. Um 16:00 Uhr kehrten alle Abenteurer, erfüllt von vielen neuen Eindrücken, zurück und beendeten einen rundum gelungenen Tag.
Das Team der Kinder- und Jugendpflege veranstaltete außerdem einen Pumptrack-Tag am gut besuchten Sport- und Bewegungspark. Sie standen den Familien als Ansprechpartner zur Verfügung. Der neu gebaute Teil des Sport- und Bewegungsparks wird bei entsprechendem Wetter täglich von bis zu 100 Kindern und Jugendlichen genutzt.
Eine von den Kinder- und Jugendlichen aus den Stadtteilen herangetragene Idee, wird in Kürze realisiert: Ab dem 5. November steht ein Stuntroller und ein Helm zur Verfügung, der bei trockenem Wetter immer mittwochs zwischen 13:00 und 16:00 Uhr gegen Pfand ausgeliehen werden.
Außerdem waren die Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren zur Herbst-Bastelaktion in die Heinrich-Heldmann-Halle geladen. Hier wurden nicht nur Stofftaschen gestaltet, die an Halloween reich gefüllt werden können. Es wurden auch fantastische Wesen aus natürlichen Materialien, die der Herbst so liefert, gebastelt. Der Fantasie waren hier keine Grenzen gesetzt. Neben einer kurzen Verpflegungspause zeigten die Kinder beim Stopptanz und der anschließenden Einzelperformance auf der Bühne ihr wahres Showtalent.
Ein echtes Herbst-Highlight erwartete die Kinder dann zum Ende der Herbstferien. Die Autohaus Nix GmbH aus Wächtersbach hatte einen unvergesslichen Tag in der Nix-Eissporthalle Frankfurt ermöglicht. Nach ersten Schritten auf dem Eis folgten rasante Rennen und viel Spaß. Abends war die Gruppe noch für ein mitreißendes Eishockeyspiel der Löwen Frankfurt gegen RB München eingeladen. Der Heimsieg war mit Fan-Unterstützung aus Wächtersbach gesichert. Neben dem Dualstudenten Daniel Polk und der Leitung der Jugendpflege Alexander Guidi ergänzten die tatkräftige Sabrina Guidi und Nadine Jakoby das Betreuerteam.


