- Rathaus
- Erleben
- Wohnen
- Wirtschaft & Entwicklung
Wächtersbach baut zukunft
Wie werden die sichtbaren Fortschritte wahrgenommen?
Wächtersbach treibt die Entwicklung seiner Innenstadt Schritt für Schritt voran. In den vergangenen Jahren wurden spürbare Veränderungen angestoßen und umgesetzt: Die Umgestaltung des Schlossparks und seines Umfelds schreitet voran, das Brauereiareal und das Alte Amtsgericht wurden aufgewertet, der Platz der Deutsch-Französischen Freundschaft erlebte eine Belebung. Mit dem Café Tally’s wurde ein neuer Treffpunkt in der Altstadt etabliert. Veranstaltungen wie „Jazz im Park“, Hofflohmärkte oder „Mutti tanzt“ bringen zusätzlich Leben in den öffentlichen Raum. Parallel wurden wichtige konzeptionelle Vorarbeiten geleistet – von Mobilität und Leitsystem über Beleuchtung und Stadtmarketing bis hin zur Aktivierung leerstehender Flächen.
„Stadtentwicklung ist ein kontinuierlicher Prozess, der niemals wirklich ruht“, betont Bürgermeister Andreas Weiher. „Wir investieren in ein lebendiges, attraktives und zukunftsfähiges Zentrum – und wir wollen wissen, wie diese Schritte bei Ihnen ankommen.“ Die Stadt nutzt deshalb den anstehenden Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen und die Wahrnehmung der Bürgerschaft einzuholen. Hintergrund ist, dass Teile der in den letzten Jahren in Anspruch genommenen Förderprogramme des Landes Hessen und des Bundes nun auslaufen – ein guter Anlass, das Erreichte einzuordnen und die nächsten Schritte fokussiert zu planen.
Aufbauend auf der bereits 2023 durchgeführten Kurz-Befragung zur Aufenthaltsqualität startet die Stadt nun eine erneute, kurze Online-Umfrage. Diese ist als Bestandteil des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ vorgesehen und dient der Evaluation: Zum einen soll sie die Sichtbarkeit und Wirkung der umgesetzten Maßnahmen aus Bürgersicht prüfen, zum anderen Perspektiven, Bedürfnisse und Ideen für die nächste Etappe der Innenstadtentwicklung herausarbeiten.
„Ihre Rückmeldung ist unser Kompass“, so Weiher. „Teilen Sie uns mit, wo es spürbar besser geworden ist – und wo wir nachschärfen sollten. So richten wir die weiteren Schritte passgenau an Ihren Erwartungen aus.“
So nehmen Sie teil
- Zeitraum: 17. bis 30. November 2025
- Hier geht es zur Online-Befragung
Datenschutz & Auswertung: Die Kurz-Befragung ist anonym. Die Auswertung erfolgt durch die cima Beratung + Management GmbH unter Beachtung der Datenschutzvorgaben.


