Tag des offenen Denkmals im Schloss Wächtersbach – Geschichte zum Anfassen


Führungen voller Herzblut und Leidenschaft

Mit großer Begeisterung führte der Heimat- und Geschichtsverein Wächtersbach, vertreten durch Tom Eckert, Otto Fiegler und Thomas Janik, die Gäste durch die geschichtsträchtigen Gemäuer. Mit viel Herzblut, lebendigen Erzählungen und spannenden Anekdoten gelang es ihnen, die Vergangenheit des Schlosses lebendig werden zu lassen.

Erstmals wurden in diesem Jahr auch spezielle Kinderführungen angeboten: Nadine Jakoby vom Stadtmarketing verstand es, die jüngsten Gäste spielerisch an die Schlossgeschichte heranzuführen. Ein weiteres Highlight waren die Fremdsprachenführungen durch Thaïs Hélou-Pruvôt, Praktikantin aus der französischen Partnerstadt Châtillon-sur-Chalaronne. Mit Führungen in Englisch und Französisch schlug sie eine lebendige Brücke zwischen Wächtersbach und Europa.

Begeisterte Besucher im historischen Ambiente

Das Interesse am „lebendigen Denkmal“ war groß: Rund 200 Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern ließen sich durch die historischen Räume führen, lauschten gespannt den Geschichten aus acht Jahrhunderten und entdeckten das Schloss von einer neuen Seite.

Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie Geschichte im Schloss Wächtersbach nicht nur bewahrt, sondern erlebbar gemacht wird – mitreißend, international und generationenübergreifend.