Rollsportanlage für alle Generationen eingeweiht


Die neue Rollsportanlage zwischen Sportgelände und Großsporthalle wurde fertiggestellt und mit großer Bürgerbeteiligung, zahlreichen Ehrengästen und eine Biker-Show eingeweiht.

Zu Beginn der Eröffnungsveranstaltung ergriff Bürgermeister Andreas Weiher das Wort, um den Besucherinnen und Besuchern einen kurzen Einblick von der Idee bis zur Entstehung der Rollsportanlage zu geben. Während der Covid-19 Pandemie wuchs die Idee, einen Mehrgenerationensportpark zu errichten, um einen Ort der Begegnung und einen Platz für Bewegung zu schaffen. Große Unterstützung bei der Umsetzung dieses Projektes bei der Nutzung des Grundstückes leistete der Main-Kinzig-Kreis mit Landrat Thorsten Stolz. Der Verband „Spessart Regional“ stellte einen Förderantrag, welcher durch das LEADER-Entscheidungsgremiums bewilligt wurde. Das Projekt wurde mit rund 275.000 € aus sogenannten LEADER-Mitteln unter anderem von der Europäisch Union über den Verband SPESSARTregional e.V. gefördert. „Ich danke allen an der Umsetzung beteiligten Gremien, Unternehmen und Personen. Die Rollsportanlage ist eine hervorragende Gemeinschaftsleistung, welche in der Region einmalig ist.“, so Bürgermeister Andreas Weiher.

Weiher lobte die ausführende Firma, die aufgrund einer unvorhergesehenen Verzögerung in einem anderen Projekt buchstäblich bis zur letzten Minute die Rollsportanlage „eröffnungsfähig“ fertigstelle, damit die Feierlichkeiten wie geplant stattfinden konnten. Ein kleiner Wehmutstropfen müsse dabei aber vergossen werden: Für kleinere Restarbeiten wird die Anlage nach der Eröffnung für ein paar Tage wieder geschlossen.

Landrat Thorsten Stolz gratulierte der Stadt Wächtersbach zu diesem Leuchtturmprojekt, welches einmalig in der Region sei. Der altersübergreife Ansatz wird verbindend wirken und den Zusammenhalt stärken. „Auch für die angrenzende Friedrich-August-Genth Schule ist die Rollsportanlage eine echte Bereicherung, um den Schulsport noch breiter aufzustellen“, führte er weiter aus.

Dominik Brasch, Bürgermeister von Bad Soden-Salmünster, war in seiner Eigenschaft als Vorsitzender von Spessart Regional e.V. eingeladen und lobte den Mut der Verantwortlichen in diesem Projekt groß zu denken und hob hervor, dass die Priorität auf die Jugend und die Zukunft gesetzt wurde. Stadtverordneter Jan Volkmann schloss sich den Glückwünschen seiner Vorredner an, ehe Tobias Bauch von der ausführenden Firma „Schneestern“ kurze bauliche Infos zum Projekt mitteilte.

Mit den drei neuen Modulen bietet die Anlage ab sofort noch mehr Spaß und Abwechslung für Rollsportlerinnen und Rollsportler jeden Alters. Ein kindgerechter Laufradtrack lädt die Jüngsten zu ihren ersten Runden ein, eine sportlich anspruchsvolle Jump-Line richtet sich an ambitionierte Fahrradfreundinnen und -freunde und ein innovativer HPL-Scooter-Loop mit Flyouts sorgt für Action bei Scooterfahrerinnen und -fahrern. Die neuen Elemente sind so konzipiert, dass sie die verschiedenen Nutzergruppen klar voneinander abgrenzen – und dennoch ein gemeinsames Erlebnis schaffen.

Ein besonderes Highlight der Eröffnung war die spektakuläre Show von Linus Fischer, der auf seinem BMX eindrucksvoll vorführte, was auf dem neuen Track alles möglich ist. Unterstützt wurde er dabei von Johannes Winkelmann vom Biking Club. Gemeinsam gaben sie den Besucherinnen und Besuchern wertvolle Tipps zum Fahren und stellten sogar Leihfahrräder zur Verfügung. So konnten viele Interessierte die neue Anlage direkt vor Ort ausprobieren und sich selbst von den Möglichkeiten überzeugen.