Mehrgenerationen-Sportpark

Neue Attraktion für Jung und Alt wird am 30. August mit Bike-Show eingeweiht


„Die zweite Stufe zum Mehrgenerationen-Sportpark ist jetzt gezündet worden. Der nun fertiggestellte Abschnitt ist ein weiterer großer Schritt hin zu einem echten Leuchtturmprojekt für Freizeit, Sport und Begegnung in unserer Region“, sagt Wächtersbachs Bürgermeister Andreas Weiher. Nach dem großen Erfolg des Pumptracks, der bereits Ende 2022 eröffnet wurde und rege von Schulen, Kindern und Jugendlichen genutzt wird, sei die neue Erweiterung der nächste große Meilenstein.

Zur Eröffnung am 30. August wird Linus Fischer, ein Profi der Szene, mit eindrucksvollen Shows demonstrieren, was auf dem neuen Track möglich ist. Unterstützt wird er von Johannes Winkelmann vom Biking Club. Gemeinsam geben sie Tipps zum Fahren und bieten Leihfahrräder für alle, die den Track spontan ausprobieren möchten. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein: Ein Foodtruck bietet Snacks und Getränke an.

Realisiert wurde die Erweiterung mit finanzieller Unterstützung des europäischen Leader-Programms. Über den Verband Spessart Regional erhält die Stadt 275.000 Euro Fördermittel. Weitere 270.000 Euro wurden aus dem städtischen Haushalt bereitgestellt.

Auf dem Areal neben der Großsporthalle entstanden drei neue Module, die sowohl Einsteiger als auch geübte Rollsportlerinnen und -sportler ansprechen: ein kindgerechter Laufradtrack, eine sportlich anspruchsvolle Jump-Line für Fahrradfreunde sowie ein innovativer HPL-Scooter-Loop mit Flyouts für Scooterfahrer. Alle Anlagen sind so konzipiert, dass sie die verschiedenen Nutzergruppen besser voneinander abgrenzen und gleichzeitig ein gemeinsames Erlebnis ermöglichen.

Auch das Thema Aufenthaltsqualität wurde nicht vernachlässigt: Sitzbänke, Picknicktische und Liegebänke laden zum Verweilen ein. Unter Pergolen und Sonnensegeln finden Begleitpersonen, Großeltern oder einfach Zuschauerinnen und Zuschauer einen angenehmen Platz zum Beobachten, Unterhalten und Ausruhen. So wird die Sportanlage zugleich zu einem sozialen Treffpunkt für alle Generationen.

Bürgermeister Andreas Weiher dankt abschließend allen Beteiligten, darunter seinem Team aus der Verwaltung, dem Bauunternehmen Schneestern, Spessart Regional sowie den Mitgliedern des LEADER-Entscheidungsgremiums für die Bewilligung der Fördermittel: „Unglaublich, was innerhalb so kurzer Zeit möglich ist, wenn alle gut zusammenarbeiten. Genau das war bei diesem Projekt von Beginn an der Fall.“ Weiher freue sich bereits sehr auf die Eröffnung und auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher – ob mit Roller, Fahrrad oder einfach aus Neugier.