- Rathaus
- Erleben
- Wohnen
- Wirtschaft & Entwicklung
Wächtersbach: Glasfaserausbau nimmt wieder Fahrt auf
Wie viele wissen, wird der Ausbau des Glasfasernetzes in den Talgemeinden von Wächtersbach durch Meridiam, beziehungsweise Vodafone, in eigener Verantwortung des Unternehmens durchgeführt. Telekommunikationsanbieter sind auch nach bestehender Rechtslage berechtigt, ein Glasfasernetz zu errichten, was andererseits die Einflussmöglichkeiten einer Kommune bei einem solchen Ausbau erheblich erschwert. In der Vergangenheit waren die Ausbauarbeiten in den Talgemeinden immer wieder ins Stocken geraten - nun schreitet der Ausbau mit einer neuen Tiefbaufirma aber wieder voran.
„Mit dem Wechsel der Baufirma geht es nun in den geplanten Schritten voran. Die zugesagten Zeiten werden eingehalten. Das Bauamt-Team steht hier in intensivem Kontakt mit den verantwortlichen Firmen und ich im regelmäßigen Austausch mit der Geschäftsführung von Meridiam“, betont Bürgermeister Andreas Weiher.
Ein Rohrbruch im Bauabschnitt 1 (Neudorf und Ostbereich der Innenstadt) machte zunächst eine Verlagerung der Bauarbeiten auf Bauabschnitt 6 (Aufenau) notwendig. Seit Juli wird jedoch wieder im vorgesehenen Rahmen gearbeitet. Voraussichtlich Anfang Oktober wird ein zentraler Technikstandort in Wächtersbach an Vodafone übergeben werden. Danach können dann endlich die Bauabschnitte nach und nach freigegeben werden.
Die ersten Aktivierungen der Anschlüsse sind laut Meridiam daher im 1. Quartal 2026 geplant. Los geht es im Stadtteil Neudorf und im Ostbereich der Innenstadt. Die Freischaltung erfolgt dann gestaffelt über mehrere Monate. Die geplanten Schaltungstermine für die einzelnen Bauabschnitte können auf der Homepage von Meridiam unter www.glasfaser-mkk.net in einer Übersichtskarte eingesehen werden. Wer von einem anderen Anbieter zu Vodafone wechselt, bei dem richtet sich der Zeitpunkt der Aktivierung nach der Restlaufzeit des bestehenden Vertrags, damit es zu keinen doppelten Internetgebühren kommt.
Aktuelle Informationen und den „Bauticker“ mit detaillierter Darstellung der einzelnen Straßenzüge finden die Bürgerinnen und Bürger ebenfalls auf der Homepage von Meridiam unter www.glasfaser-mkk.net. Fragen können zudem an die Bürgerhotline unter 02602 95647164 oder per E-Mail an waechtersbach@meridiam-glasfaser.com gerichtet werden.
Über die geplanten Schritte und voraussichtlichen Schaltungstermine in den Stadtteilen „auf der Platte“ wird in Kürze berichtet.
Zeitplan nach Bauabschnitten
Bauabschnitt | Fertigstellung des Netzes | Schaltungsbeginn von Vodafone |
BA1: Stadtteil Neudorf und der Ostbereich Wächtersbach | Q4 2025 | Q1 2026 |
BA2: Zwischen der Friedrich-Wilhelm-Straße, Bahnhofstraße und dem Bahnhof | Q1 2026 | Q2 2026 |
BA3: Südlicher Teil von Wächtersbach, östlich der Gelnhäuser Straße | Q1 2026 | Q2 2026 |
BA4: Stadtteil Hesseldorf | Q1 2026 | Q2 2026 |
BA5: Stadtteil Weilers | Q2 2026 | Q3 2026 |
BA6: Stadtteil Aufenau | Q2 2026 | Q3 2026 |
BA7: Die Altstadt und rund um das Schloss Wächtersbach | Q2 2026 | Q3 2026 |
BA8: Südlicher Teil von Wächtersbach, westlich der Gelnhäuser Straße | Q2 2026 | Q3 2026 |