Flächennutzungsplan genehmigt 


Im Stadtteil Aufenau stehen wichtige städtebauliche Entwicklungen kurz vor dem Abschluss: Mit Bescheid des Regierungspräsidiums Darmstadt wurde die Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) genehmigt. Die Veröffentlichung durch die Stadt Wächtersbach erfolgte am 23. Juli 2025, womit die FNP-Änderung nun rechtskräftig ist.

In direktem Zusammenhang wurde auch die Bauleitplanung für den Bebauungsplan „Rotgartenstraße“ in Aufenau abgeschlossen. Die Veröffentlichung erfolgt in Kürze. Mit der Veröffentlichung wird der Bebauungsplan ebenfalls Rechtskraft erlangen und somit den Weg für ein zentrales Entwicklungsprojekt im Stadtteil Aufenau ebnen.

„Aufenau gewinnt weiter an Zukunftsperspektive. Mit dem Bebauungsplan 'Rotgartenstraße' schaffen wir die Grundlage für den Bau einer neuen Kindertagesstätte und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur sozialen Infrastruktur vor Ort.“, betont Bürgermeister Andreas Weiher.

Ausgleichsmaßnahmen geklärt – Naturschutzrechtliche Voraussetzungen geschaffen

Für den im Umweltbericht geforderten naturschutzrechtlichen Ausgleich sind Ökopunkte bei den Stadtwerken zu erwerben. Die Untere Naturschutzbehörde (UNB) –– hat bestätigt, dass die Veröffentlichung des Bebauungsplans auch vor der endgültigen Zuordnung dieser Ökopunkte möglich ist. Diese wichtige rechtliche Klärung konnte erst in den vergangenen Tagen abgeschlossen werden.

Kita-Neubau: Ein modernes Angebot für Familien in Aufenau

Ziel des Bebauungsplans ist der Neubau einer modernen Kindertagesstätte im Bereich der Rotgartenstraße. Die Planungen dazu laufen bereits auf Hochtouren: Nach der erfolgreichen Präsentation eines ersten Konzeptes wurde ein Vorentwurf erarbeitet, der folgende Inhalte umfasst:

Detaillierte Grundrisse, Ansichten und Schnitte

 Variantenuntersuchungen zur optimalen Platzierung des Gebäudes auf dem Grundstück

 Nach Abstimmung mit der Stadtverwaltung wurden gezielte Anpassungen vorgenommen:

 Optimierung der Gebäudeabmessungen für eine bestmögliche Grundstücksausnutzung

Fachplanung bringt nachhaltige und sichere Lösungen

In enger Zusammenarbeit mit Fachbüros der Tragwerksplanung, Bauphysik und des Brandschutzes wurden weitere Optimierungen umgesetzt, z. B.:

Gründung unter Berücksichtigung der Bodenverhältnisse und vorhandener Gas-Hochdruckleitungen

Auswahl eines nachhaltigen und wirtschaftlichen Tragwerks

Entwicklung eines energieeffizienten Wärmeversorgungssystems

Umsetzung der Brandschutzanforderungen, inklusive Fluchtwege, Baustoffwahl und Rettungskonzepte

Die Ergebnisse der finalen Entwurfsplanung werden der Elternvertretung, Kita-Leitung und Ortsbeirat in Kürze vorgestellt. Danach kann die Bauantragsplanung offiziell gestartet werden – ein weiterer Schritt hin zu einer zukunftsfähigen Kita in Aufenau.