Es gibt immer einen Ausweg


Sehr beeindruckt zeigte sich Bürgermeister Andreas Weiher von dem großzügigen Betreuungshaus des „Projektes Petra“ in Wächtersbach-Neudorf. Der Bürgermeister informierte sich vor Ort.

Hier werden Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren für eineinhalb bis zwei Jahre in einer Tagesgruppe gefördert. Die Geschäftsführerin von „Projekt Petra“, Sarah Goldbach, und Sozialpädagoge Stefan Horst präsentierten dem Bürgermeister den Tagesablauf, die pädagogischen Möglichkeiten sowie die Hilfsangebote für Familien. 

In der Tagesgruppe in Neudorf werden in der Regel 12 Kinder betreut. Sie werden nach der Schule abgeholt und lernen in pädagogisch qualifizierter Begleitung einen geregelten Tagesablauf. 

Dabei geht es zunächst einmal um gemeinsames essen, kochen, helfen, saubermachen und anschließend um eine Hausaufgabenhilfe in ruhiger Atmosphäre. Bei Bedarf erfolgt eine entsprechende Unterstützung durch die Pädagogen.

Das Haus bietet Rückzugsräume und auch Spielmöglichkeiten an. Alles wird mit klaren Regeln und altersgerechter Kommunikation unterstützt. Die Kinder und Jugendlichen kommen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, und bereits nach wenigen Wochen werden regelmäßig Erfolge im Alltagsverhalten festgestellt. Die Pädagogen stehen im engen Kontakt mit den Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern, sodass ein situativer Entwicklungsansatz sichergestellt ist.

„Es ist sehr gut zu wissen, dass hier professionelle Hilfe vor Ort angeboten wird. Auch unsere Erzieherinnen und Erzieher in den Kitas nehmen die ein oder andere Entwicklung in Familien wahr und können damit qualifizierte Hilfe vermitteln.

Ich bin begeistert von der Atmosphäre und den pädagogischen Erfolgen, die hier Jahr für Jahr im Interesse der Gesellschaft geleistet werden, zumal die Wurzeln von „Projekt Petra“ bereits 50 Jahre zurückreichen“, sagt Bürgermeister Andreas Weiher.

Das „Projekt Petra“ biete echte Entlastung für Eltern und beste Chancen für ihre Kinder, sagt Weiher. In Zeiten, in denen viel geschimpft werde, sei es eine Wohltat festzustellen, mit welcher Fürsorge und Qualität hier den Familien, den Kindern und Jugendlichen und am Ende der ganzen Gesellschaft geholfen werde. 

Weiher sagt abschließend: „Mein Dank gilt allen pädagogischen Kräften, die hier einen sehr wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten.“

Der Kontakt zur Tagesgruppe Neudorf für Rückfragen: Tel.: 06053 – 6093-10, E-Mail: tg-neudorf@projekt-petra.de