Starke Zusammenarbeit für die Pflege


Eine gute Zusammenarbeit zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger: Bürgermeister Andreas Weiher und das neue Leitungsteam des AWO Sozialzentrum Marie-Juchacz-Haus setzen gemeinsam neue Impulse für die Pflege und Betreuung älterer Menschen in Wächtersbach.

Im Rahmen eines Treffens in der AWO-Pflegeeinrichtung betonten beide Seiten die Bedeutung einer engen Vernetzung zwischen Kommune, Pflegeeinrichtungen und dem Ortsverein. Ziel sei es, die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu stärken.

Ebenfalls wurde über zentrale Herausforderungen der kommenden Jahre diskutiert – insbesondere über Digitalisierung in der Pflege und den anhaltenden Fachkräftemangel.

Mit dem Abschluss eines neuen Haustarifvertrags stärkt die AWO Hessen-Süd, zu der die Einrichtung gehört, ihre Position als attraktiver Arbeitgeber. Der neue Tarifvertrag bringt verbesserte Rahmenbedingungen für die Mitarbeitenden mit sich – darunter unter anderem übertarifliche Vergütungsregelungen für Pflegefachkräfte. Ziel ist es, die Fachkräftebindung zu stärken und neue Mitarbeitende sowie intern und extern Auszubildende für die wichtige Arbeit in der Daseinsvorsorge zu motivieren und zu gewinnen.

Die stellvertretende Fachbereichsleitung, Linda Sartor, hat vorübergehend die Leitung der Einrichtung übernommen und bereits frische Impulse gesetzt. Unterstützt wird sie von einem neuen Pflegedienstleiter, Pascal Quell.

„Wir wollen moderne Pflege mit Herz und Verstand gestalten. Digitalisierung soll dabei kein Selbstzweck sein, sondern konkret den Alltag für Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende erleichtern“, betonte Frau Sartor bei ihrer Vorstellung.

In den nächsten Monaten soll eine neue Einrichtungsleitung gefunden werden, die den erfolgreichen neuen Kurs der letzten Monate dauerhaft fortsetzt.

Bürgermeister Andreas Weiher: „Die AWO, mit ihren vielseitigen sozialen Angeboten und die Stadt Wächtersbach wollen diesen positiven Kurs fortsetzen und gemeinsam mit den Pflegeeinrichtungen am Schlosspark und in Waldensberg, sowie der Tagespflege im Alten Amtsgericht dafür sorgen, dass das Leben für alle Generationen lebenswert bleibt.“