- Rathaus
- Erleben
- Wohnen
- Wirtschaft & Entwicklung
THEMA: Glasfaserausbau in Wächtersbach
Glasfaserausbau
Der Glasfaserausbau in der Wächtersbacher Innenstadt, Aufenau, Hesseldorf, Neudorf und Weilers schreitet voran – jedoch nicht ohne Probleme. Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits über Verzögerungen, mangelhafte Bauausführung und unzureichende Kommunikation beklagt. Die Stadtverwaltung teilt diese Unzufriedenheit und setzt sich weiterhin mit Nachdruck für eine Verbesserung der Situation ein – auch wenn der Glasfaserausbau in Wächtersbach vollständig eigenwirtschaftlich durch die Unternehmen Meridiam Glasfaser und Vodafone erfolgt. Das bedeutet: Die Stadt Wächtersbach hat keinen Vertrag mit der Meridiam bzw. Vodafon, muss aber aufgrund der Bestimmungen im Telekommunikationsrecht den Ausbau zulassen.
Trotz dieser fehlenden vertraglichen Bindung hat Bürgermeister Andreas Weiher in direkter Abstimmung mit dem Bauamt und in persönlichen Gesprächen mit der auftraggebenden Firma Meridiam weiterhin Druck auf die Unternehmen ausgeübt, damit die Arbeiten endlich verlässlich fortgesetzt werden. Die Wiederaufnahme der Bauarbeiten ist laut Mitteilung von Meridiam und Vodafone für Ende Mai 2025 vorgesehen.
„Wir haben dabei erreicht, dass das Ausbaugebiet nun in acht strukturierte Bauabschnitte unterteilt wurde, um die Umsetzung geordneter und vor allem zügiger voranzubringen“, so Bürgermeister Andreas Weiher.
Zudem konnte erwirkt werden, dass stets aktuelle Informationen zu den Bauabschnitten, geplanten Maßnahmen und Fortschritten über eine Informationsseite abgerufen werden können. Diese Seite soll nach Mitteilung der Meridiam in Kürze unter www.glasfaser-mkk.net/baufortschritt abrufbar sein.
Das Bauamt der Stadt Wächtersbach hat mit zusätzlichem Personal die ordnungsgemäße Wiederherstellung der öffentlichen Flächen ebenso weiter im Blick. Privatpersonen sollten sich bei Mängeln und Schäden auf ihren Grundstücken und Häusern jedoch direkt an die Meridiam GmbH wenden. Entweder online über das Kontaktformular auf www.glasfaser-mkk.net oder per E-Mail an waechtersbach@meridiam-glasfaser.com. Auch eine Telefonnummer wurde der Stadtverwaltung für Beschwerden genannt: 02602 95647164.
Bürgermeister Weiher: „Wir hoffen, dass der Ausbau nun transparent und vor allem schnellstens abgeschlossen wird. Gleichzeitig bleiben wir nahe an diesem Projekt, um bei Fehlentwicklungen wieder eingreifen zu können.“