- Rathaus
- Erleben
- Wohnen
- Wirtschaft & Entwicklung
Seniorenfasching im Taj Mahal Wächtersbach
Zum Faschings-Nachmittag im Schloss waren rund 60 Seniorinnen und Senioren aus Wächtersbach der Einladung der Stadt Wächtersbach gefolgt. Der Saal war bunt geschmückt, Heidi und Norbert Fischer hatten – wie immer – mit tollen Basteleien dazu beigetragen. Alle Gäste hatten sich mit der Kostümierung viel Mühe gegeben. Einige hatten tolle Hüte auf, andere waren mit Kostümen und bunten Faschings-Accessoires ausgestattet.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, mit köstlichen Kräppeln und Laugengebäck der Firma Globus, Kaffee und diversen „guten Tröpfchen“.
Gleich zu Beginn gab es ein besonderes Highlight: Bürgermeister Andreas Weiher, der alle Gäste mit vielfachem Helau begrüßte, informierte, dass Wächtersbach – mit satirischem Fingerzeig auf US-Präsident Trump – nun ebenfalls einen „Golf“ in Wächtersbach habe, ganz konkret am Dorfweiher in Wittgenborn. Er zeigte dazu den Film, den RTL in den Hessen-Nachrichten dazu gedreht hatte.
Nicky Kailing, Sitzungspräsident vom WCV – und gemäß Trump-Logik der Nachfolger von Schiller und Goethe – hatte eine angemessene Büttenrede geschrieben, die Kailing und Weiher gemeinsam und unter einer kräftigen Tusch-Salve aus dem Publikum vortrugen. Motto der Rede: Was Trump kann, können wir in Wächtersbach schon längst und noch besser. Der Golf von Wächtersbach sei nur der Auftakt. In Kürze würde beispielweise das Schloss zum Taj Mahal umbenannt und das Bornrad in Wittgenborn zum Eifelturm. Kein Ortsteil blieb bei den „Namensänderungen“ verschont und nicht nur Einheimische können sich bald unter anderem auf die London-Tower-Bridge zwischen Hesseldorf und Weilers freuen. (Text unten stehend).
Anschließend berichtete Ingrid Heck von ihrem „alten Hütchen“, das sie loswerden wollte, es aber niemand haben will. Und auch Peter Blaumeiser, ein musikalisches Fastnachtsurgestein in Wächtersbach, durfte nicht fehlen. Zusammen mit Bürgermeister Weiher stimmte er „Es ist so schön in Wächtersbach“ an, die inoffizielle Hymne der Messestadt, die vom Publikum gerne mitgesungen wurde.
Die „ganz Großen“ bekamen auch tänzerisch etwas im Schloss geboten, nämlich von den „ganz Kleinen“, den „WCV-Lollipops“. Der närrische Nachwuchs begeistere die Schloss-Narrhalla mit ihrem diesjährigen Tanz „Helden der Kindheit“ und brachten dabei beispielweise Heidi, die Schlümpfe, Fred Feuerstein oder auch die Teletubbies erstmals ins Schloss. Ein Dank geht an dieser Stelle an die Leitung der Gruppe unter Ann-Kathrin Slavik und Corinna Reis.
Bei stimmungsvoller Faschingsmusik wurde nicht nur viel geschunkelt und gesungen, es gab auch spontan eine große Polonaise durch den Schloss-Saal, in die sich viele Gäste gerne einreihten.
Text – „Make Wächtersbach great again“:
Die Amis fragen sich grad: Wo?
Ist jetzt der Golf von Mexico.
Der Trump ist schuld, hat sich verrannt
und diesen Golf mal umbenannt.
Und was der Trump bei sich so kann,
das könne mir bei uns schon lang.
So heißt ab jetzt in Wittcheborn,
de Dorfweiher – da sinn mir vorn,
des macht so schnell auch niemand nach
de große Golf von Wächtersbach.
Und damit ist noch längst nicht Schluss,
da kommt noch was, weil‘s auch so muss.
So heißt ab jetzt die Heldmann-Hall
ganz einfach Niagarafall.
Die Bracht, die uns ja auch durchfließt,
ab jetzt der Mississippi ist.
Das Schloss es wird – ganz klarer Fall -
umbenannt zum Taj Mahal.
Im Schlosswald sieht man jetzt auch schon
die hängenden Gärten von Babylon.
Der Schlosspark – weil ihn jeder mag,
ist jetzt New York Central Park
Um Hesseldorfs Friedhof verläuft jetzt auf Dauer
natürlich die große chinesische Mauer.
Das Windrad oben in Wittcheburn
wird umbenannt zum Eifelturm.
Der Ortsfunk in Leisenwald
wird die HR-Hörfunkanstalt.
Die Kirche in Waldensberg ist ja jedem bekannt,
wird zum Kölner Dom umbenannt.
In Neudorf das Rathaus, ihr kennt euch doch aus,
wird ganz einfach zum Weißen Haus.
Die Brücke nach Weilers ganz ohne Kitsch
wird zu London-Tower-Bridge.
Aufenau bleibt noch zuletzt:
Hier wird der Meißel angesetzt.
Und im Steinbruch – ich seh’ es dämmert -
vier schöne Köpfe eingehämmert.
Die sind sehr groß und gar nicht winzig
Der Name er lautet: Mount Rushmore an der Kinzig.