Herzlich willkommen: Wächtersbach begrüßt junge Talente


Ein besonderer Tag im Schloss Wächtersbach: 28 junge Menschen starten ihre berufliche Zukunft bei der Stadt Wächtersbach. Begrüßt wurden neue Auszubildende, Jahrespraktikanten, Sozialassistenten, duale Teilzeitstudenten, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende und weitere Nachwuchskräfte in anerkannten Ausbildungsberufen.

Im Ferdinand-Maximilian-Saal versammelten sich die jungen Nachwuchskräfte zu einem Kennenlerntreffen, um gemeinsam in ihre berufliche Zukunft zu starten. Bürgermeister Andreas Weiher sowie Bärbel Neiter vom Personalrat, Martin Horst und Britta Hellenkamp vom Personalamt sowie Eva Erdreich vom Bereich Jugendpflege hießen die neuen Teammitglieder persönlich willkommen und betonten die Bedeutung einer qualifizierten Ausbildung für die Zukunft der Stadtverwaltung und ihrer Einrichtungen.

„Gut ausgebildete Fachkräfte sind die Basis für eine leistungsfähige Verwaltung und für unsere sozialen und pädagogischen Einrichtungen. Ich freue mich, dass sich so viele junge Menschen entschieden haben, ihre Ausbildung bei der Stadt Wächtersbach zu beginnen“, so Weiher.

In den kommenden Monaten und Jahren werden die Nachwuchskräfte in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig sein – von der klassischen Verwaltung über Kindertagesstätten bis hin zu sozialen Einrichtungen und der Tagespflege. Nach der offiziellen Begrüßung nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, sich bei einem Austausch näher kennenzulernen.

Ein Gruppenfoto vor dem Schloss Wächtersbach symbolisierte den gelungenen Auftakt einer spannenden Zeit voller neuer Erfahrungen und Herausforderungen.

Die Stadt wünscht allen Auszubildenden, Jahrespraktikanten, PiVA´s, AEK´s, Sozialassistenten, dualen Teilzeitstudenten, Studenten und BUFD´s viel Erfolg, Freude und eine lehrreiche Zeit.