- Rathaus
- Erleben
- Wohnen
- Wirtschaft & Entwicklung
Einweihungsfeier von Schloss Wächtersbach
1. bis 3. Juli 2022 | Open Air im Schlosspark Wächtersbach
Vor nunmehr über zwei Jahren ist Schloss Wächtersbach endlich aus seinem 40-jährigen Dornröschenschlaf erweckt worden. Das über 900 Jahre alte Gebäude, das die Geburtsstätte von Wächtersbach darstellt, erstrahlt nun wieder in neuem Glanz.
Seit Ende der 1970er Jahr stand es leer und war dem Verfall preisgegeben. Seit 2016 ist das geschichtsträchtige Anwesen, in dem einst die Fürsten zu Ysenburg-Büdingen residierten, im Besitz der Stadt Wächtersbach und dient nach aufwendiger Sanierung seit dem 4. März 2020 den Bürgerinnen und Bürgern unter anderem als Rathaus.
Die geplanten Einweihungsfeierlichkeiten mussten pandemiebedingt leider mehrere Male verschoben werden. Nachdem sich die Lage nun mehr und mehr entspannt, können nun auch die Einweihungsfeierlichkeiten stattfinden. Und das Beste kommt ja bekanntlich zum Schluss – oder besser noch: zum Schloss!
Das Festprogramm
Freitag, 1. Juli 2022
Afterwork-Party mit der Urban-Club-Band
Beginn: 20 h | Einlass: 18:30 h
AD-Ticket | Reservix

© Urban Club Band
Deutschlands Club Band Nr. 1 aus Frankfurt, seit mehr als einem Jahrzehnt auf Europas Bühnen live zu erleben!
Die URBAN CLUB BAND spielt seit über 20 Jahren in Frankfurt und regelmäßig vor mehr als 1.500 Gästen im Frankfurter Gibson Club, der kürzlich zum besten Club Deutschlands prämiert wurde. Die Band stand bereits als Backing-Band für den US-Star Nelly in Frankfurt, mit Boss Hoss in Barcelona und Chris Thompson in Berlin auf der Bühne.
Zu dessen festem Bestandteil der Band gehören international bekannte Stars, wie der New Yorker Sänger Dante Thomas (bekannt durch seinen Welthit „Miss California“), der britische Drummer Karl Brazil (Robbie Williams, Ed Sheeran, James Blunt), der Gitarrist Tom Longworth (Robbie Williams) und Drummer Flo Dauner (Fanta 4).
Alle Bandmitglieder spielen dabei auf internationalem Top-Niveau und haben bereits Größen der Musikbranche wie Herbert Grönemeyer, Gregor Meyle und Emma Lanford begleitet und waren an TV-Produktionen wie Sing mein Song, Voice of Germany oder TV Total beteiligt.
Die musikalische Bandbreite der URBAN CLUB BAND umfasst dabei nicht nur Funk & Soul Klassiker, die in eigenen Interpretationen dargeboten werden, sondern vor allem auch Songs aus dem House-Genre, die andernorts nur von DJs und nun an Schloss Wächtersbach gespielt werden.
Eintrittspreise
bis 12 Jahre: frei
Vorverkauf: 8,- € *)
Abendkasse: 12,- €
Tickets kaufen:
AD-Ticket | Reservix
oder im Bürgerservice der Stadt Wächtersbach
*) zzgl. Gebühren für Ticketsystem
Samstag, 2. Juli 2022
Classic meets Rock & Pop mit dem Capitol Symphonie Orchester
Mit großem Feuerwerk
Beginn: 20 h | Einlass: 18:30 h
AD-Ticket | Reservix

© Foto: Jessica Schäfer
www.jessicaschaefer-fotografie.de
Crossover-Abend mit der „Saturday Night Symphony“ | Ein klangvoller und rasanter Crossover-Abend mit sinfonischem Glanz und rockigem Groove: Das bietet das Programm „Saturday Night Symphony“ des Capitol Symphonie Orchesters am Samstag, 2. Juli um 20.00 Uhr als gleichermaßen edles wie zeitgemäß unterhaltsames Festkonzert zur offiziellen Einweihung des Wächtersbacher Schlosses. Das Capitol Symphonie Orchester, basierend auf 20jähriger Erfahrung mit bedeutenden Rock-/Pop-Stars und einer der spannendsten Sinfoniekonzertreihen weit über die Region hinaus ist musikalischer Gastgeber der Show, die packende Tänze „vom Kaiserwalzer bis Katchi“, vom Wiener Opernball bis zum aktuellsten Dance-Genre.
Solistin der „Saturday Night Symphony“ ist unter anderem die ukrainisch-deutsche Sängerin Olga Zaitseva, die als Pop- und Klassik-Interpretin, aber auch mit eigenen durch die Musik ihrer Heimat inspirierten Songs international auftritt. Das Programm selbst bringt in einem großen Open-Air-Format Tänze aus 200 Jahren zusammen. Musik aus Ludwig van Beethovens siebter Sinfonie, die Richard Wagner als „Apotheose des Tanzes“ bezeichnete, steht neben Songs aus „Dirty Dancing“, Peter Tschaikowskys „Nussknacker“ neben Musik von „The Police“, Johannes Brahms legendärer fünfter „Ungarischer Tanz“ neben „Katchi“ des französischen DJ-Duos ‚Ofenbach‘. Die Komponisten, die die Pop- und Rock-Titel für das Capitol Symphonie Orchester bearbeitet haben, arbeiten sonst für Künstler wie Ian Anderson, Herbert Grönemeyer oder ‚The Who‘, für das Royal Liverpool Philharmonic oder große deutsche Fernsehsender. Sie formen den speziellen Klang des Orchesters, der aktuelle Titel und die glänzenden Farben der orchestralen Klassik und Romantik originär zusammenbringt.
Moderiert wird der Abend von Ralph Philipp Ziegler, der Künstlerischen Leiter des Capitol Symphonie Orchesters, der sowohl für das aktuelle Programm wie Dutzende weiterer abendfüllender Crossover-Produktionen der letzten Jahrzehnte verantwortlich ist und als „gelernter“ Musikwissenschaftler und Journalist pointiert durch den Abend führt.
Und als wäre der Abend so nicht ohnehin schon ein Feuerwerk der Kultur, zünden wir zum Ausklang des Abends noch ein [ächtes] Feuerwerk von der Herrenweide.
Die Eintrittskarten gibt's als Sitzplatz auf der Hochzeitswiese direkt vor der Bühne oder als Stehplatz rund um Schloss Wächtersbach. Für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren gilt ein ermäßigter Eintrittspreis. Kinder unter 12 Jahren sind frei.
Eintrittpreise *)
Sitzplatz: 29 €
Lauscherticket bzw. Stehplatz
bis 12 Jahre: frei
ab 13 Jahre: 8,- €
ab 16 Jahre: 17,- €
Tickets kaufen
AD-Ticket | Reservix
oder im Bürgerservice der Stadt Wächtersbach
*) zzgl. Gebühren für Ticketsystem
Sonntag, 3. Juli 2022
Bürgerfest rund ums Schloss für die ganze Familie
Beginn: 11 Uhr

Die Einweihungsfeierlichkeiten münden am Sonntag, 3. Juli 2022 in einem großen Bürgerfest, das wir um 11 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnen. Wir laden im Anschluss zu einem zünftigen Frühschoppen mit Blasmusik ein, ehe sich die Wächtersbacher Vereine und Akteure in einem bunten Programm auf unserer Veranstaltungsbühne sich den ganzen Tag die Hände geben. Daneben wird sich noch genug Zeit finden, damit sich Groß und Klein an den Aktionsflächen im Schlosspark informieren oder an Schlosspark- und Schlossführungen teilnehmen können.
Aktuell sind noch einige Details zum Veranstaltungsprogramm zu klären, aber die wesentlichen Säulen der Einweihungsfeierlichkeiten sind geklärt. Auf diesen Seiten findet man regelmäßig neue Informationen zum Veranstaltungsprogramm.
Eintritt frei
Eintrittskarten
Tickets für die Veranstaltungen sind auf AD-Tickets und bei Reservix erhältlich.
Afterwork-Party
mit der URBAN CLUB BAND
AD-Ticket | Reservix
Classic meets Rock & Pop
mit dem Capitol Symphonie Orchester
und Feuerwerk
AD-Ticket | Reservix
Außerdem erhält man Tickets in Wächtersbach
Bürgerservice im Rathaus
Schloss 1, 63607 Wächtersbach
Mo - Fr: 8 - 12 Uhr |Mo, Mi, Do: 14 - 16 Uhr
Buchhandlung Dichtung & Wahrheit
Obertor 5 | 63607 Wächtersbach
Di - Fr: 10 - 13 u. 15 - 18 Uhr | Sa 10 - 13-Uhr
Kulinarisches Angebot
An den Getränkeständen von der Germania Wächtersbach und dem Wächtersbacher Carnevalverein werden die Besucherinnen und Besucher mit Bier und Softgetränken versorgt, der Verschwisterungsverein „Freunde von Chátillon, Vonnas und Baneins“ bietet französischen Wein und weitere französischer Köstlichkeiten. „We love Cocktails“ wartet mit einem großen Cocktailstand. Für köstliche Burger sogt der Food-Truck von "Was willst'n". Am dreirädrigen „Genuss-Mobil“ von der Genusszeit Schmidt bekommen Kenner exklusiven Champagner. Der Waldenser Hof bietet zünftige Steaks, Pommes und gute Hausmacher an. Eine gute Thüringer Rostbratwurst darf natürlich auch nicht fehlen. Besonders exotisch wird es am Stand „African Dishes“. Frisch geräucherte Forellen kommen vom Wächtersbacher Angel Club. An der Waffelhütte der Chorgemeinschaft Gloria aus Neudorf gibt es Waffeln in vielfältigen Variationen. Auch der Hof Sonnenberg aus Bad Orb ist mit seinem beliebten Sonnenhof-Eis mit von der Partie. Dieses breite, kulinarische Angebot wird noch zum großen Bürgerfest am Sonntag, 3. Juli 2022 durch ein breites Kaffee- und Kuchenbuffet von der Sängergemeinschaft Eintracht Sängerlust und der Arbeiterwohlfahrt Wächtersbach im Gartensaal ergänzt.
Der Veranstaltungsbereich

Der Veranstaltungsbereich beschränkt sich auf das Areal rund ums Schloss, außer am Sonntag, 3. Juli, da ist für die Infofläche der Feuerwehr auch noch der Marktplatz inbegriffen. Zugang zum Veranstaltungsbereich erfolgt über den Marktplatz und über die Schlossparkpraxis bzw. über den Fußweg vom ehemaligen Brauereigelände. Zwecks Alterskontrolle sind an den Kassen die Veranstaltungstickets und ein Ausweisdokument (Perso oder Reisepass) vorzuzeigen.
Die Bühne steht gegenüber der Loggia am Schloss. Zwischen Schloss und Bühne ist der Publikumsbereich. Marktbuden- und stände befinden auf der Parkseite des Schlosses. Im Park bzw. im Bereich des Spielplatzes können Besucherinnen und Besucher mit Lauscher- bzw. Stehplatztickets am Samstag, 2. Juli auch Picknick-Decken und Klappstühle mitbringen. Eigene Getränke und Speisen sind jedoch nicht gestattet. In diesem Bereich befinden sich am Sonntag, 3. Juli auch die Aktivitätsflächen der Vereine. Toiletten sind am Weg zu den Schlossweihern zu finden.
Anreise, ÖPNV, Parken & Shuttle-Service
Aus verkehrstechnischen Gründen sind Parkplätze für Besucherinnen und Besucher am Freitag, 1. Juli, und am Samstag, 2. Juli, ausschließlich auf dem Messegelände, Main-Kinzig-Str. 31, 63607 Wächtersbach verfügbar. Ab 18 Uhr fährt alle 10 Minuten ein kostenfreier Shuttle-Service vom Bahnhof Wächtersbach über das Messegelände zum Veranstaltungsort. Der Shuttle-Service bringt auch ab 23 Uhr die Besucherinnen und Besucher wieder zurück zum Messegelände und zum Bahnhof.
Ein Dank an die Unterstützer
Ein großes Dankeschön geht an die Sponsoren der Veranstaltung,
ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre.