- Rathaus
- Erleben
- Wohnen
- Wirtschaft & Entwicklung
Kinder- und Jugendarbeit
Bürgermeister Andreas Weiher: Jugendtreff soll an den Sportpark verlegt werden
Das Geld wird im Haushalt 2026 eingestellt. Weiher: „Wir wollen für unsere Jugend Räume schaffen, die ihre Bedürfnisse ernst nehmen – modern, erreichbar und vielfältig nutzbar.“
Mit der neuen Einrichtung sollen laut Weiher die Persönlichkeitsentwicklung Wächtersbacher Jugendlicher gefördert, soziale Integration und Teilhabe ermöglicht und Inklusion stärker gefördert werden. Mit dem neuen Standort am Sport- und Bewegungspark rückt die offene Jugendarbeit ins Zentrum des städtischen Lebens. „Das ist mehr als ein Gebäude – es ist ein Ort für Beteiligung, Stärkung und Perspektive“, betont Weiher. Das bisherige Gebäude „Tripoli“ sei weder räumlich noch konzeptionell zukunftsfähig. „Natürlich wird das bekannte Tripoli ab September in Betrieb genommen. Wir wollen den Jugendlichen bis zur Fertigstellung des neuen Gebäudes am Sportpark bis auf weiteres am Bürgerhaus einen Treffpunkt bieten. Wir wollen für unsere Jugend Räume schaffen, die ihre Bedürfnisse ernst nehmen – modern, erreichbar und vielfältig nutzbar“, sagt Weiher. Der geplante Baukörper soll direkt im Umfeld der Sportanlagen entstehen. Ziel ist es, Bewegung, Begegnung und digitale Freizeitgestaltung unter einem Dach zu verbinden.
Die direkte Lage am Sport- und Bewegungspark bietet laut Weiher darüber hinaus eine besondere Chance: Durch die unmittelbare Nähe zu bestehenden Sport- und Freizeitangeboten eröffnen sich neue Möglichkeiten für eine eng verzahnte und erweiterte Jugendarbeit – von sportpädagogischen Projekten bis hin zu niederschwelligen Begegnungsangeboten im öffentlichen Raum. Der neue Jugendtreff soll damit nicht nur ein Treffpunkt, sondern ein aktiver Teil des belebten Zentrums rund um den Sportpark werden.