- Rathaus
- Erleben
- Wohnen
- Wirtschaft & Entwicklung
25 Jahre Engagement im DGH Leisenwald – Dienstjubiläum von Marita Wehner
Ihr Verantwortungsbereich wuchs seither kontinuierlich: Neben der Reinigung hat sie auch die Aufgaben der Hausmeisterin übernommen. Darüber hinaus betreut sie selbstständig die Vermietung des DGH Leisenwald – vom Erstellen der Mietverträge über die Pflege des Veranstaltungskalenders bis hin zur Betreuung der Nutzerinnen und Nutzer.
Mit großer Zuverlässigkeit, Engagement und einem feinen Gespür für die Bedürfnisse der Dorfgemeinschaft sorgt Frau Wehner seit einem Vierteljahrhundert dafür, dass das DGH Leisenwald stets einladend und funktional bleibt – ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des gemeinschaftlichen Miteinanders.
Was Frau Wehners Wirken darüber hinaus besonders macht, ist ihr umfangreiches ehrenamtliches Engagement. Ob bei den Landfrauen, der Pflege aller öffentlichen Einrichtungen oder am Seniorenmittag – Frau Wehner ist aus dem Gemeindeleben Leisenwalds nicht wegzudenken. Außerdem kümmert sie sich mit viel Herz um den Leisenwälder Friedhof und organisiert gemeinsam mit den Landfrauen die Trösterkaffees. Ihre Verlässlichkeit und ihre Bereitschaft, sich über das beruflich Notwendige hinaus einzubringen, sind beispielhaft.
Bürgermeister Andreas Weiher würdigte das außergewöhnliche Engagement der Jubilarin in einer persönlichen Ansprache: „Frau Wehner ist weit mehr als eine Mitarbeiterin – sie ist eine feste Größe in der Dorfgemeinschaft Leisenwald. Ihr jahrzehntelanger Einsatz, sowohl beruflich als auch ehrenamtlich, verdient größten Respekt und Anerkennung. Die Stadt Wächtersbach ist stolz, eine solch engagierte Persönlichkeit in ihren Reihen zu wissen.“
Die Stadt Wächtersbach gratuliert Frau Wehner herzlich zu ihrem 25-jährigen Jubiläum und bedankt sich für ihre langjährige Treue, ihre unermüdliche Einsatzbereitschaft und ihre herausragende Arbeit – im Dienst der Stadt und im Sinne der Gemeinschaft.