Einladung zur temporären Ausstellung um Schloss und Schlosspark


Die Ausstellung führt durch das Schlossquartier, den Schlosspark, das ehemalige Brauereiareal bis hin zum Alten Amtsgericht und bietet wesentliche Informationen zu vergangenen, laufenden und geplanten Projekten im Stadtumbau. Die Infotafeln enthalten auch historische Abrisse zu den einzelnen Projekten. An dieser Stelle sei dem Heimat- und Geschichtsverein gedankt, der die Stadt Wächtersbach hier mit historischen Informationen aus seiner umfassenden Sammlung versorgt hat.

„Ich freue mich, dass wir jetzt, wo viele Flächen wieder zugänglich sind, mit dieser wunderbaren Ausstellung beginnen konnten. Daher lade ich- natürlich nicht nur die Wächtersbacherinnen und Wächtersbacher- herzlich zu einem Spaziergang über die neu angelegten Wege im Schlosspark und durch Wächtersbachs Altstadt ein. Hierbei kann man sowohl die bisher umgesetzten als auch die nächsten Schritte der Stadtentwicklung kennenlernen“, erklärt Bürgermeister Andreas Weiher.

Die temporäre Ausstellung ist für die Zeit der Stadtentwicklung konzipiert und soll nach und nach aktualisiert werden, sodass die Besucherinnen und Besucher bei jedem Besuch immer wieder Neues entdecken können. Nach Abschluss der Maßnahmen ist ein denkmalschutzgerechtes Besucherleitsystem mit Wegweisern und Info-Points geplant, dass die Gäste durch den historischen Stadtkern führen und mit Infos versorgen wird.