207 Sportlerinnen und Sportler geehrt – Wächtersbach feiert seine sportlichen Helden


Die Stadt Wächtersbach ehrte kürzlich in der Heinrich-Heldmann-Halle 207 Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen der letzten vier Jahre. Nach pandemiebedingter Pause war es die erste große Sportlerehrung seit mehreren Jahren, die Sportbegeisterung und das Gemeinschaftsgefühl in den Mittelpunkt rückte.

Bürgermeister Weiher: „Ihr seid das sportliche Herz unserer Stadt“

Bürgermeister Andreas Weiher zeigte sichtlich stolz auf die große Bandbreite an Talenten und den Teamgeist der Wächtersbacher Sportlandschaft. Sport halte nicht nur fit und mache Spaß - er verbinde auch Menschen aller Herkünfte und jeden Alters miteinander. Besonders beeindruckte die große Zahl an Kindern und Jugendlichen, die den Saal mit Leben füllten. „Das ist ein klares Zeichen für die erstklassige Jugendarbeit in unseren Vereinen“, lobte der Bürgermeister.

Neun Vereine zeigten die Vielfalt der Wächtersbacher Sportwelt

Neun Vereine haben in diesem Jahr ihre erfolgreichsten Athletinnen und Athleten der vergangenen Jahre der Stadtverwaltung gemeldet. Der TV Wächtersbach war dabei besonders stark vertreten und präsentierte mit den Abteilungen Leichtathletik, Turnen und Handball die größte Gruppe. Gleich 64 Leichtathletinnen und Leichtathleten – darunter viele junge Talente – eröffneten den Ehrungsabend. Für die Abteilung Turnen wurden 40 Turnerinnen und Turner geehrt. Außerdem wurde die erste Handball-Mannschaft des TV Wächtersbach für den Meistertitel der Bezirksliga A Offenbach-Hanau 2024 geehrt, die leider aufgrund von Terminüberscheidungen nicht anwesend sein konnte.

Ebenfalls ausgezeichnet wurden unter anderem acht Motorsportler des MSC Wittgenborn, elf Judoka des Judo-Clubs Wächtersbach. Auch der Tennisclub Rot-Weiß, der MSC Aufenau und der Schützenverein Neudorf gehören zu den Geehrten. Ein Highlight war auch die Ehrung der Fußballer von Ayyildizspor Wächtersbach, die mit ihrem Aufstieg in die Gruppenliga Frankfurt Ost einen wichtigen Erfolg für die Stadt feierten.

Ebenfalls große Anerkennung erhielten Michael Wiedersum (Kickbox-Weltmeister), Ronja Schocker (Weltmeisterin) und Ida Schocker (Vize-Weltmeisterin) aus Michels Kickbox-Arena, die regelmäßig auf den internationalen Matten glänzen.

Einzelsportler mit Erfolgen auf Weltklasseniveau

Die Ehrungen von zwei Einzelsportlern sorgten für Gänsehautmomente im Publikum. Swen Kailing wurde für seine herausragende Leistung im Quadrathlon ausgezeichnet – er sicherte sich in dieser vielseitigen Disziplin die Vize-Weltmeisterschaft und bewies damit eindrucksvoll, dass auch Einzelsportler aus Wächtersbach international mithalten.

Ronald Haub wurde 2024 Deutscher Meister im 3D-Bogenschießen. Kurzerhand übergab Andreas Weiher das Mikrofon an Ronald Haub, um das noch recht unbekannte 3D-Bogenschießen allen Anwesenden näherzubringen.

Musikalische Akzente und ein starkes Team hinter den Kulissen

Für eine kurze Ehrungspause sorgte der Auftritt von Leandra Romy Walther. Mit ihrer, dem Abend entsprechender, Musikauswahl begeisterte sie mit ihrer Stimme das Publikum.

Das Organisations-Team um Stadtmarketing-Leiter Nikolai Kailing mit Nadine Jakoby, Vanessa Walther und Silvia Bittner sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Unterstützt wurden sie dabei von Susanne Bauch, Emily Neiter, Lara Keil und Elena Schmidt, die ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung leisteten. Für die Technik zeigte sich Sascha Rodekirchen verantwortlich.

Erinnerungen zum Mitnehmen

Eine Fotobox, welche im Foyer der Heinrich-Heldmann-Halle aufgebaut wurde, erfreute sich großer Beliebtheit, um bleibende Erinnerungen an den besonderen Abend festzuhalten.

Zum Abschluss bat Bürgermeister Andreas Weiher alle Sportlerinnen und Sportler auf die Bühne. „So viele tolle Einzelleistungen – aber am Ende sind wir alle ein Team“, betonte er. Schulter an Schulter, mit viel Teamspirit und guter Stimmung entstand ein gemeinsames Gruppenfoto, das die Verbundenheit und das Miteinander der Wächtersbacher Sportfamilie perfekt widerspiegelte.

Die geehrten Sportler und ihre Vereine:

Einzelsportler: Swen Kailing: Vize-Weltmeister im Quadrathlon 2024, Ronald Haub: Deutscher Meister 3D-Bogenschießen 2024

Ayyildizspor Wächtersbach 1993 e.V.: Ensar Akbulut, Cevdet Akbulut, Sezgin Atabay, Kasim Basaran, Ferdi Basaran, Cemil Basaran, Cüneyt Bayram, Mustafa Bayram, Yunus Bayram, Burak Caylak, Emre Degermenci, Samet Degermenci, Niklas Heiliger, Sebastian Jessl, Salih Karakaya, Hilmi Karakaya, Silas Kopp, Halil Kutlu, Tarik Özyer, Dimitrji Scheller, Yigit Soyözen, Ali Tas, Muhammed-Ali Tas, Christian Tjart, Serkan Türkmen, Ömer Ünlü, Sascha Wieczorek, Yakup Yigit, Ömer Yigit, Yusuf Yigit, Eren Yildiz

Michels Kickbox Arena: Luis Magnon, Julian Rothas, Ida Schocker, Ronja Schocker, Michael Wiedersum

MSC Aufenau 1964 e.V.: Jonas Böttcher, Lukas Brill, Marlon Pfeifer, Daniel Schäffer, Lukas Schmidt, Karl Seipel

MSC Wittgenborn e.V.: Andrew Frank, Ben Henschel, Björn Herröder, Niklas Keil, Leon Mandel, Finn Schäddel, Max Schick, Mats Stein, Toni Stürmer

Judo-Club Wächtersbach: Beatrice Brückmann, Noel Tom Druschel, Jonah Gaitzsch, Julien Hauswirth, Esra Hosseini, Sayed Sobhan Hosseini, Nico Kailing, Miriam Mehnert, Marlon Peetz, Joy Pisa, Leo Sabinarz, Timo Vogel

TC RW Wächtersbach: Anja Barwich, Philip Gerhardt, Leopold Kern, Susanne Köhler, Sandra Lewalter, Luca Manche, Guido Matschulat, Diana Müller-Ludwig, Michaela Nienstedt, David Rasch, Anton Schamber, Iris Schmidt, Dagmar Schocker, Dr. Eberhard Wetzel, Katrin Winter, Silvia Zinkhan-Henß

Schützenverein Neudorf 61 e.V.: Uwe Mair, Marco Tatter, Joachim Wirsing

Turnverein Wächtersbach – Handball: Luis Böhm, Tobias Büttner, Justin Dehmer, Jonas Dullaart, Nils Franke, Dirk Franke, Timo Höhn, Jonas Huth, Sebastian Keil, Frederik Kollmann, Sven Laubenstein, Moritz Meyer, Jonas Rinkenberger, Paul Schlauch, Tobias Seidel, David Stenzel, Janne Sust, Marius Wurst

Turnverein Wächtersbach – Leichtathletik: Gina Alazar, Max Anslinger, Charlotte Arfwedson, Matei Bujor, Josephine Chen, Ilyas Cific, Daliah Degermenci, Merta Desch, Quentin Johannes Dierl, Phil Eckhardt, Emmi Eigenbrodt, Ben Ernstberger, Mia Franz, Leon Gast, Elias Giesbert, Christian Göhr, Heinrich Grosch, Lotte Habermann, Tim Hamann, Philipp Hamann, Henri Handek, Rasmus Heim, Frida Heim, Theodor Heimrich, Jascha Helm, Jari Helm, Kaja Hofmann, Mara Hofmann, Lotta Horseling, Alina Iwanchenko, Henri Joffroy,  Manuel Kelm, Marie Kiesgen, Jule Katharina Koch, Arne König, Paul König, Linus Krupka, Lian Krupka, Felix Müller, Moritz Müller, Juliane Münker, Joscha Münker, Johann Plaschke, Hanna Ritter, Finn Rode, Max Rode, Lotta Rode, Julius Ruppert, Lorenz Ruppert, Valentin Schindler, Malia Schleich, Louisa Schrodt, Nils Schrodt, Maxim Seeber, Ella Seeliger, Maxim Seeliger, Jan-Jakob Seeliger, Leonie Seibt, Paul Siegel, Tilda Spielmann, Ida Spielmann, Sebastian Tauber, Anton Wiesner, Noah Zehner

Turnverein Wächtersbach – Turnen: Angelina Alt, Sina Becker, Hannah Böhm, Yelyaveta Chaickenko, Ina Dietrich, Enissa Dizer, Lea Esche, Lilly  Geyer, Mila Sophie Grimm, Tina Hartmann, Lilly Heinkel, Patrick Helwer, Lena Herber, Lara Herber, Nicole Jakimenko, Anastasia Kaiser, Lera Kem, Lilly Charlotte Kugler, Malea Lein, Lina Luckhardt, Sarah Merz, Kristina Nachtigal, Emma Neis, Nija Maggi Plank, Jakob Rohde, Emma Schaffer, Marie-Belle Schindler, Theresa Schirmer, Marie Schmank, Ella Schmidt, Johanna Schramm, Alena Schum, Salomee Seeber, Katharina Sehn, Johannes Sehn, Elisa Skowronek, Xenia Uzun, Elisa Wagner, Noel Weber, Lars Weber