- Rathaus
- Erleben
- Wohnen
- Wirtschaft & Entwicklung
Musikalischer Glanzpunkt im Wächtersbacher Schloss - Trio „Piano Piano Piano“ begeistert das Publikum
Drei Musiker, unbändige Spielfreude und 300 Jahre Musikgeschichte
Mit einer beeindruckenden Mischung aus Klassik, Jazz, Tango und Weltmusik verzauberten die drei Pianist*innen das Publikum. Das Familiengefüge – Mutter, Sohn und Stiefvater – machte das Konzert zu einem besonderen Erlebnis. Der erfahrene Arrangeur Stefan Kling kombinierte auf kreative Weise verschiedene Musikstile, während Eva Gerlach-Kling mit ihrer klassischen Ausbildung und ihrem Sohn David Gerlach mit seiner Leidenschaft für Jazz und Funk den Abend mit Leben füllte,
Das Trio bewies dabei beeindruckend, wie vielseitig Musik sein kann: Werke aus 300 Jahren Musikgeschichte wurden seziert und in überraschenden Arrangements wieder neu zusammengesetzt. Immer wieder gab es Raum für Improvisation, was jedes Stück zu einem einzigartigen und lebendigen Erlebnis machte. Vom norwegischen Frühling bis zu den feurigen Rhythmen Argentiniens – die Reise durch die Musikwelten ließ keinen Zuhörer unberührt.
Klassik trifft Jazz, Tango trifft Funk
Eva Gerlach-Kling eröffnete mit einer klassisch virtuosen Darbietung von Frederic Chopin „Prelude in e-Moll“, gefolgt von Höhepunkten wie Johann Sebastian Bachs „Adagio“ aus dem Oboenkonzert von Alessandro Marcello.
David Gerlach beeindruckte mit seiner Darbietung eines Stücks aus „Travels“ von Jazz-Gitarrist Pat Metheny, bei dem er auf der Melodica spielte – einem Instrument, das sowohl das richtige Tastenanschlagen als auch Blasen erforderte. Gemeinsam mit Stefan Kling brachte er bei „Armando's Rhumba“ von Chick Corea spanisches Flair in den Saal. Auch die leidenschaftliche Neuinterpretation von Astor Piazzollas „Libertango“ begeisterten das Publikum.
Besondere Glanzpunkte setzen die Darbietungen des „Aquariums“ aus Camille Saint-Saëns‘ „Karneval der Tiere“ und „Das große Tor von Kiew“ aus Modest Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“. Zum Abschluss gab es eine emotionale Zugabe: „Der Schwan“ aus dem „Karneval der Tiere“ – ein würdiger und gefühlvoller Abschluss des Abends.
Gelungener Abschluss und Vorfreude auf das nächste Jahr
Bürgermeister Andreas Weiher zeigte sich begeistert, so herausragende Musiker im Wächtersbacher Schloss willkommen zu heißen. „Es ist eine Freude, diese talentierten Künstler hier zu haben. Nach den gut besuchten Führungen des Heimat- und Geschichtsvereins bot das Konzert den perfekten Abschluss eines kulturell ereignisreichen Tages“, erklärte Weiher stolz. „Dieses Event zeigt, wie lebendig und vielseitig unser Schloss als kultureller Treffpunkt ist!“
Weiher bedankte sich bei den Pianisten für das großartige Konzert, bei SchlossEins für die gute Bewirtung und bei der Sparkassen-Kulturstiftung für ihre finanzielle Unterstützung, die das Konzert erst möglich gemacht hat. Er versprach, das Trio im nächsten Jahr gerne wieder für ein weiteres Konzert einzuladen.