- Rathaus
- Erleben
- Wohnen
- Wirtschaft & Entwicklung
Umbau des Schlossparks von Wächtersbach
Zu Beginn erläutert Frau Hesse vom Stadtumbaumanagement den Projektfortgang seit der Erstellung des ISEK 2017 und die Förderzusage eines auf Klimaschutz ausgelegten Förderprogramms für den Schlosspark. Damit verbunden sind inhaltliche Schwerpunkte und Forderungen, die aber gut mit einer denkmalgerechten Sanierung vereinbar sind. Frau Hesse umreißt die in der Zwischenzeit erfolgten Ausschreibungs- und Vergabeschritte und begrüßt Herrn Schück vom beauftragten Planungsbüro LOMA aus Kassel.
Gemeinsam mit Herrn Schück spazieren die Teilnehmer*innen anschließend durch den Park. An vielen Stationen hält die Gruppe an: Herr Schück erläutert an Ort und Stelle die fachlichen Erkenntnisse und erste Ideen für das Parkpflegewerk. Sehr interessiert hören die Teilnehmer den Ausführungen zu, stellen Fragen und bringen ihre Sichtweise in das Gespräch mit ein. Von den Schlossteichen bis zu den Forellenteichen des Anglervereins und zurück bis zum Schloss geht die Runde. Viele sehr konkrete Maßnahmen werden besprochen, die Planer erhalten viel Zustimmung aus dem Arbeitskreis. Zum Schluss der Veranstaltung fasst Herr Schück die Erkenntnisse aus dem Rundgang als Makro-Raum zusammen und kündigt eine weitere Beteiligung im Gartensaal mit ersten Skizzen zu „Micro-Räumen“ an. Das Parkpflegewerk soll über den Sommer in den wesentlichen Grundzügen erarbeitet und im Herbst den politischen Gremien vorgestellt werden. Die Teilnehmer danken Herrn Schück für die wertvollen Einblicke in die Perspektive eines Freiraumplaners. Sie sind mit der Veranstaltung sehr zufrieden.